8. Faszination Modellbahn
Internationale Messe für Modelleisenbahnen, Specials & Zubehör
Themenbereiche
Modelleisenbahn

Willkommen zum Modellbahn-Forum!
Praxisnähe wird auch auf der Faszination MODELLBAHN Mannheim "groß" geschrieben. Kommen Sie zum kostenlosen Forum und lassen sich über Neuheiten und komplexe Inhalte rund um das Thema Modellbahn informieren. Kurze Vorträge mit...
Modelleisenbahn

Digital Workshop zur Faszination MODELLBAHN Mannheim 2020
RailCommunity und DigitaleModellbahn (DiMo) bieten auf der Faszination Modellbahn Mannheim ein umfangreiches Workshop-Programm an:
Egal ob Einsteiger, Fortgeschrittener oder Experte – Für alle digitalen Modellbahner und solche...
Modelleisenbahn

Spur IIm (G): Norddeutsches Flachland mit einem Torfabbau
Auf dem Oval verkehren drei Züge in unterschiedlichen Richtungen, zwei davon lösen sich im Bahnhof automatisch ab. Der Torfabbau wird durch eine Regner Feldbahn im Pendelbetrieb wie in den 60er/70er Jahre versorgt und entsorgt. Im...
Modelleisenbahn

Spur IIm (G): West Side Lumber Modell-Logging Railway
Es handelt sich um eine US-Waldbahn mit bis zu drei Meter hohen „Mammutbäumen“. Es zeigt unter anderem eine US-Westernstadt mit komplett eingerichtetem Saloon (mit Hilli Billi Sound), Hotelzimmern, ein Sheriff-Office mit Zellen,...
Modelleisenbahn

Spur I: Idstone Industries 1/30
Die US Industrie-Rangieranlage ist eine amerikanische Kleinstadt in den späten 50zigern. Die gewählte Übergangsphase zwischen Dampf und Diesel erlaubt Dampfloks mit Dampf und Sound sowie Diesel Rangierloks mit Rus und Rauch zu...
Modelleisenbahn

Spur I: Ingolstädter Central Bahnhof
Die Anlage ist in einem Zeitraum der Epoche III/IV angesiedelt. Als Hauptbahnhof wurde der ehemalige Ingolstädter Central Bahnhof originalgetreu nachgebaut. Weiterhin wurde ein funktionsfähiges Bahnbetriebswerk mit Drehscheibe,...
Modelleisenbahn

Spur 0: Sidi Fontana, Marokko 1918
Die Stadt Sidi Fontana in Marokko ist fiktiv, aber inspiriert von einer der längsten schmalen Strecke der Welt, mit mehr als 2000 km. Das Eisenbahnsystem ermöglicht es der französischen Armee und den Zivilisten Güter zu bewegen....
Modelleisenbahn

Spur 0: Viel Fahrbetrieb auf dieser Anlage
Auf einer Fläche von 36 m² zeigt Claudius Schüle aus Karlsruhe seine Spur-0-Anlage. Nostalgiefans kommen bei dieser Tinplate-Anlage voll auf ihre Kosten. Märklin, Bing, Lionel und diverse weitere Hersteller aus den Jahren 1935 bis...
Modelleisenbahn

Absage Teilnahme: Spur 0: Diesellokomotiven-Bahnbetriebswerk
Aus persönlichen Gründen musste Mike Bisset seine Teilnahme an der Fasziantion MODELLBAHN Mannheim leider absagen!
Ladeside Diesel-Bw in Baugröße 0 ist eine Darstellung eines Diesellokomotiven-Bahnbetriebswerkes aus den frühen...
Modelleisenbahn

Spur H0: KIRMES Modulanlage
Auf Modulanlage befinden sich zahlreiche Kirmes Fahrgeschäft mit Funktion, welche aufwändig mit SMD Lichttechnik bestückt wurden. Allein am Autoscooter wurden über 900 SMD verbaut, und über Lauftlichtsteuerungen verdrahtet. Viele...
Modelleisenbahn

Spur H0: Winter im Odenwald
Es wird gezeigt, wie es in den 50er und 60er Jahre (Epoche III B – IV) war. Die Anlage wird digital gefahren und manuell geschaltet. Durch zwei Bahnhöfe mit Ausweichgleis und je einen Haltepunkt an den beiden Wendeschleifen, ist...
Modelleisenbahn

Spur H0: Verschneite Winterlandschaft
Ein historischer Wintersportsonderzug passiert das Reiterstellwerk an der Bahnhofseinfahrt von Bad Eisbach. Am Ende des Hauptbahnhofs von Bad Eisbach herrscht reger Durchgangsverkehr sowie Busverkehr auf dem Bahnhofsvorplatz. Der...
Modelleisenbahn

Spur H0: Saarländische Impressionen
Mit der Anlage wurde ein perfektes Abbild ihrer saarländischen Heimat geschaffen. Eine zweigleisige Hauptstrecke führt durch sanfte grüne Hügel, vorbei an Fachwerkhäusern und Weinbergen. Es entstand in langjähriger Kleinarbeit...
Modelleisenbahn

Spur H0: Eingleisige Strecke mit authentischer Umgebung
Diese H0-Modulstrecke ist eine eingleisige fränkische Nebenbahn der Epochen III und IV mit mehreren kleinen bis zu mittelgroßen Bahnhöfen sowie anderen Betriebsstellen. Interessante Szenen wechseln sich mit weitläufigen...
Modelleisenbahn

Spur H0: Hafenanlage “Süderhafen”
Der Süderhafen ist eine fiktive Hafenanlage aus dem Zeitraum 1910 –1920. Mit der Eisenbahn, ca. 20 funkgesteuerten Schiffsmodellen, funktionsfähige Kräne, Rangierpferde, Dampfschleppwinde, Schwimmdock und vieles mehr, wird ein...
Modelleisenbahn

Spur H0: Niederhausen–Westerfeld & Berkeldam
Diese Anlage mit dem Thema “Die Deutsche Bundesbahn in den 60er Jahren”, Epoche III, ist Hochdetailliert, besitzt eine Hintergrundkulisse sowie eine eigene Beleuchtung. Es wird Epochengerecht mit professionell gealterten...
Modelleisenbahn

Spur TT: Eine Anlage mit zweigleisiger Hauptrecke und abzweigenden Nebenbahnen
Das Motiv ist ohne Vorbild gebaut und ist eine zweigleisige vollständig elektrifizierte Hauptstrecke mit abzweigenden Nebenbahnen. Bei den Fahrzeugen kommen die Epochen III bis VI zum Einsatz. Somit ist Dampf und ICE-Betrieb...
Modelleisenbahn

Spur TT: Anlage spiegelt die 70 – 80 Jahre der DDR
Die TT-Anlage bildet die 70 – 80 Jahre der DR in der DDR wieder. Sie besteht aus einer 2 gleisigen automatischen Hauptbahn deren Mittelpunkt der Nachbau der Bahnhofshalle Dresden-Mitte darstellt. Auf ihr können je nach...
Modelleisenbahn

Spur N: Bahnhof Alzey
Das Herzstück der Anlage ist der Nachbau des Bahnhofs Alzey mit 10 Gleisen und einer Gesamtlänge von ca. 5,5 m, angelehnt an Originale-Gleispläne der Deutschen Bahn, wie der Bahnhof in den 80er Jahren aufgebaut war.
Weitere...
Modelleisenbahn

Spur N: Vielfältiger Bahnbetrieb
Der N-Club International (NCI) organisiert den Aufbau von Anlagen aus Modulen seiner Mitglieder. Durch den standardisierten Modulübergang lassen sich immer neue Layouts darstellen. Im Mittelpunkt stehen dabei der Zugverkehr und...
Modelleisenbahn

Spur Z: Kleine Eisenbahn ganz groß
Während der Faszination Modellbahn Mannheim 2020 präsentieren die Z-Freunde International gleich mehrere sehenswerte Modulanlagen. Hier ein kleiner Ausschnitt:
Der Hochseehafen
Das Z-Diorama „Hochseehafen“ wurde mit der Idee,...
Modelleisenbahn

Kirmesmodellbau: Cannstatter Wasen im Maßstab 1:87
Die IG Kirmes & Kirmesmodellbau zeigt auf einer Präsentationsfläche von 24 qm ein 4 qm großes Kirmesdiorama des Cannstatter Wasens - dem zweitgrößten Volksfest Deutschlands - im Maßstab 1:87. Neben zahlreichen Eigenbauten wie...
Modelleisenbahn

Junior-College Europa vom BDEF
Beim Junior-College Europa vom Bundesverband Deutscher Eisenbahn Freunde (BDEF) werden Kinder und Jugendliche an mehreren Stationen durch freies Selbstbauen und Spielen an die Modellbahn herangeführt.
Hierbei werden sie von den...
Echtdampfmodellbau

Dampfbetriebene, stationäre Modelle auf Podestanlagen
Dampfmaschinen, Heißluftmotoren, Flammenfresser. Die Modelle werden auf Podestanlagen ausgestellt und gewähren dem Besucher einen Einblick in die Technik der Dampfmaschine. Die Erfindung der Dampfmaschine kam einer Revolution...
Modellbahnzubehör

Ein breites Angebot an Modellbahnzubehör wird nicht fehlen
Kleine und feine Zubehörprodukte, ohne die eine Modellbahnanlage nicht vorstellbar wäre, bieten die so genannten "Kleinserienhersteller" und "Zubehörspezialisten" an. Das geht von der Gestaltung von Bäumen und Bewuchs über...
Modellbahnzubehör

IG Mikromodellbaufreunde Süd Rhein-Main auf der Faszination MODELLBAHN
Das die Faszination am Funktionsmodellbau auch im kleinen Maßstab stattfindet, kann der Besucher am Stand der IG Mikromodellbaufreunde Süd Rhein-Main erleben.
Im Maßstab 1:87 wird gebaggert, transportiert und verladen. In...
Modelleisenbahn

Privatanlagen-Wettbewerb: West Bend Grain (Spur N)
Heiko Wendler: West Bend Grain (Spur N)
Die Wettbewerbsanlage „West Bend Grain“ im Maßstab 1:160 zeigt eine kleine Getreidesilo-Verladeanlage im Nordosten der USA Anfang der 80er Jahre des letzten Jahrhunderts. Sie wurde ohne...
Modelleisenbahn

Privatanlagen-Wettbewerb: „Göhler Kleinbahn im Sommer 1961” (Spur H0e)
Heinz-Ulrich Grumpe: „Göhler Kleinbahn im Sommer 1961” (Spur H0e)
Es wurden handelsübliche Materialien verbaut. Die Getreideverladung stammt von Auhagen, die Fahrzeugwaage von Model Scene, das Trafohaus von Liliput, die...
Modelleisenbahn

Privatanlagen-Wettbewerb: “Bahnhof Heinzenberg 1968” (Spur Z)
Jürgen Tuschick: “Bahnhof Heinzenberg 1968” (Spur Z)
Es ist ein fast originalgetreuer Nachbau des Bahnhofes Heinzenberg von der ehemaligen Weiltalbahn. Das Empfangsgebäude entspricht dem Original, die Bahnsteiglampen entsprechen...
Modelleisenbahn

Privatanlagen-Wettbewerb: “Gischuna” (Spur Ho und H0m)
Otto Gisch: “Gischuna” (Spur Ho und H0m)
Es handelt sich um eine Fantasieanlage, die in den schweizer Bergen angesiedelt ist. Sie spielt sich in der III/IV Epoche ab. Hier trifft Normalspur auf Schmalspur der rhätischen Bahn....
Modelleisenbahn

Privatanlagen-Wettbewerb: "Hepsander Küstenbahn” (Spur H0e)
Wolfgang Stößer: "Hepsander Küstenbahn” (Spur H0e)
Der Hepsander Leuchttrum ist bekannt und beliebt, deswegen ist am Sonntag auch immer viel Trubel. Der Tag lädt zum Spazieren ein und viele Gäste nutzen das warme Wetter zum...
Modelleisenbahn

Privatanlagen-Wettbewerb: “Kleine Feldbahn” (Spur H0e)
Dr. Michael Giersberg: “Kleine Feldbahn” (Spur H0e)
Als Gleismaterial wurden die H0e-Feldbahngleise von PECO verwendet. Die Schwellen wurden den unregelmäßigen Formen der Feldbahnschwellen nachempfunden. In gesiebten und...