Die Spur TT Modellbahn-Anlagen stellen sich vor

Spur TT: Eine Anlage mit zweigleisiger Hauptrecke und abzweigenden Nebenbahnen
Das Motiv ist ohne Vorbild gebaut und ist eine zweigleisige vollständig elektrifizierte Hauptstrecke mit abzweigenden Nebenbahnen. Bei den Fahrzeugen kommen die Epochen III bis VI zum Einsatz. Somit ist Dampf und ICE-Betrieb möglich. Die Hauptaugenmerke wurden auf III und IV gelegt. Als Gleismaterial wurde das Modellgleis der Firma Tillig eingesetzt. Die Steuerung der Anlage erfolgt in erster Linie über eine Blockstreckensteuerung bei dem entsprechend der Belegung immer der folgende Zug in den nächsten Block nachgezogen wird. Das Starten der Züge aus dem Schattenbahnhof erfolgt per Funkfernsteuerung oder auf dem Schaltpult. Die Hauptstrecken sind mit Signalen ausgestattet. Mit jedem Signal ist jeweils eine Brems- und Anfahrautomatik verbunden, um für die Züge ein dem Vorbild entsprechendes Anfahren und Abbremsen darzustellen. Eine der Besonderheiten ist ein selbst konstruierter und gebauter Videozug. Die Zuschauer haben den Eindruck einer Führerstandsmitfahrt. Rund um die Anlage sind zehn Funktionstaster eingebaut bei denen der interessierte Zuschauer selbst bestimmt Funktionen aktivieren kann.
Betreiber: Modellbahn-Club Guben e.V., Herr Christoph Garcia Almendaris, 03172 Guben
Anlagengröße: 8,5 x 6 m
Spur TT: Hoppenstedt in der Zeit ab dem Jahr 2000
Baubeginn der Anlage “Hoppenstedt” war 2008. Es wurde ein Atomkraftwerk nach dem Vorbild der Lorio Fernseh-Familie Hoppenstedt gebaut. Die Trassierung der Hauptbahn erfolgte durchgehend zweigleisig durch das Elbsandsteingebirge in Anlehnung der Strecke zwischen Dresden und Prag. Auf der 12 m langen Parade Strecke können Schnellfahrten (ICE) durchgeführt werden. In der Mitte der Anlage befindet sich ein großer Hauptbahnhof mit 8 Gleisen für den Personen- und Güterverkehr. Eine 1,40 m lange Brücke vermittelt beeindruckend wie im Maßstab TT (1:120) realitätsnahe Eindrücke im Modell nachgestellt werden können.
Betreiber: MEC – Oranienburg 1964 e.V., Herr Rene Hampel, 14656 Brieselang
Anlagengröße: 8 x 4 m