Die Spur N Modellbahn-Anlagen stellen sich vor

Spur N: Vielfältiger Bahnbetrieb
Der N-Club International (NCI) organisiert den Aufbau von Anlagen aus Modulen seiner Mitglieder. Durch den standardisierten Modulübergang lassen sich immer neue Layouts darstellen. Im Mittelpunkt stehen dabei der Zugverkehr und die kleinen Details entlang des Schienenstrangs.
Auf der Faszination MODELLBAHN werden eine analoge und eine digitale Anlage zu sehen sein. Für internationales Flair sorgen in der analogen Anlage einmal mehr ein Mitglied des Modellbahnclub „spur-N-schweiz“ (sNs) mit schweizer Modulen sowie ein weiteres Clubmitglied aus England mit seinen Modulen zum deutschen THW (Technisches Hilfwerks).
Im Mittelpunkt der großen analogen Anlage stehen die zweigleisige Hauptstrecke und der Kopfbahnhof „St. Dominic“, welcher über einen mehr als 7 m langen T-Abzweig Hauptstrecke angebunden ist. Auf einer Seite des Abzweigs schließt nach einer Kurve die Nachbildung der „Brücke von Remagen“ an, gefolgt von einigen Modulen mit deutschen Motiven und dem bereits erwähnten Schweizer Abschnitt. Nach einem Abzweig zum Einsatzbahnhof folgen drei Module wovon zwei Module zum ersten Mal öffentlich zu sehen sein werden. Das dritte Modul ist die Nachbildung der „Ladenburger Brücke“.
Die digitale Anlage greift das klassische Thema „Zweigleisige Hauptstrecke mit (eingleisiger) Nebenstrecke“ auf. Die Anlage wird über Handregler in einer Art „Blockstellenbetrieb“ gesteuert. Die Strecke bietet auf einer Fläche von etwa 10 x 9 m vier verschiedene Bahnhöfe – einen Kopfbahnhof, einen Trennungsbahnhof, einen eingleisigen Durchgangsbahnhof und einen zweigleisigen Durchgangsbahnhof. Der Kopfbahnhof „Buchhorn Hbf“ sowie die daran anschließende Strecke wurden ebenfalls noch nie vom N-Club gezeigt. Abwechslungsreicher Betrieb ist dabei auch ohne Einsatzbahnhof durch die Abzweige und den eingleisigen Abschnitt gegeben. Viele Details auf den Modulen (z.B. auch eine Knopfdrücker-Aktion) laden außerdem zum genauen Hinsehen ein.
Betreiber: N-Club International e.V., Herr Frank Mikenas, 70599 Stuttgart
Anlagengröße: 22 x 9 m
Spur N: Energie & Bahn
Die neue 2-gleisige Hauptstrecke mit mehr als 100 m Gleis, 40 Weichen und 40 Blöcken erstreckt sich über mehrere Ebenen mit Verzweigungen und ca. 20 Zügen bis 2 m Länge im Blocksystem! Die Modellbahn-Anlage hat einen Hintergrund als Spiegel. Dadurch erscheint die Anlage doppelt so tief!
Die Modellbahn-Anlage hat einen 50 m Schattenbahnhof, mehrere Tunnel, große Brücken, S-Bahnhöfe, eine befahrbare 4-Gleis-Eisenbahnfähre, eine Hafenanlage mit Parkhaus, Kanal mit Binnenschiffen, einen Staudamm, ein Dampfmaschinenmuseum, eine Ölraffinerie, ein Kraftwerk, eine Umspannanlage, mehrere Getreidesilos, ein Unterwerk, ein Eisenbahnmuseum, ein Transformatorenwerk sowie eine alte Gaskokerei!
Außerdem sind alle Gebäude verändert und mit LED-Lichtanlagen ausgestattet. Die sehr abwechslungsreiche Modellbahn-Anlage wird sie in ihren Bann ziehen!
Betreiber: MAK Modellbahn AG Kaarst, Herr Franz Lange, D-41564 Kaarst
Anlagengröße: 9 x 6 m